Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
Wir bei solasionneoniqo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen. Transparenz ist uns wichtig – Sie sollten genau wissen, was mit Ihren Informationen passiert.
Als Anbieter von Finanzbildung unterliegen wir strengen gesetzlichen Anforderungen. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Rechte stehen dabei im Mittelpunkt.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
solasionneoniqo
Müssingen 52
48351 Everswinkel
Deutschland
Telefon: +492246100990
E-Mail: support@solasionneoniqo.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Kontaktdaten wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
Welche Daten wir erfassen
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, erfassen wir verschiedene Arten von Daten. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch erhoben werden.
Daten bei der Registrierung
Für die Nutzung unserer Lernprogramme benötigen wir:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Optional: Telefonnummer für Benachrichtigungen
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir technische Informationen, die für den Betrieb notwendig sind:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkt
- Verweisende Website
Nutzungsdaten
Um Ihnen ein besseres Lernerlebnis zu bieten, analysieren wir Ihr Nutzungsverhalten auf der Plattform. Das umfasst Informationen darüber, welche Kurse Sie besuchen, wie lange Sie in einzelnen Modulen verweilen und welche Fortschritte Sie machen. Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für bestimmte, festgelegte Zwecke. Hier ein Überblick:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Lernplattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Löschung des Accounts |
Kommunikation mit Nutzern | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Verbesserung der Plattform | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Anonymisiert nach 12 Monaten |
Rechtliche Verpflichtungen | Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Gemäß gesetzlicher Vorgaben |
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies für die Erbringung unserer Dienste notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Weitergabe an Dritte
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen.
Hosting-Partner
Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf technische Daten, ist aber vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir zertifizierte Zahlungsdienstleister. Diese erhalten nur die für die Transaktion notwendigen Daten. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkarteninformationen.
Analysedienste
Zur Verbesserung unserer Plattform setzen wir Analysewerkzeuge ein. Dabei werden Ihre Daten in pseudonymisierter Form verarbeitet. Sie können der Analyse jederzeit widersprechen.
Ihre Rechte auf einen Blick
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter support@solasionneoniqo.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage zeitnah und umfassend.
Ihre umfassenden Datenschutzrechte
Die DSGVO räumt Ihnen weitreichende Rechte ein. Hier erfahren Sie im Detail, welche Möglichkeiten Sie haben:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Diese Auskunft ist kostenfrei und erfolgt in einem gängigen elektronischen Format. Wir informieren Sie auch darüber, zu welchen Zwecken die Daten verarbeitet werden und wer sie möglicherweise erhalten hat.
Recht auf Berichtigung
Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie eine Korrektur verlangen. Das betrifft etwa Schreibfehler im Namen oder veraltete Kontaktdaten. Wir nehmen die Änderung unverzüglich vor und informieren alle Empfänger, an die die Daten weitergegeben wurden.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das gilt besonders dann, wenn die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Beachten Sie jedoch, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. So können Sie diese Daten problemlos an einen anderen Anbieter übermitteln. Auf Wunsch übertragen wir die Daten auch direkt, sofern dies technisch möglich ist.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse basieren, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob unsere berechtigten Gründe Ihre Interessen überwiegen. Im Zweifelsfall stellen wir die Verarbeitung ein.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, die Funktionalität der Seite zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Ihre Einstellungen, etwa die Sprachauswahl oder Ihre Lernpräferenzen. Das macht Ihre Nutzung komfortabler, da Sie diese Einstellungen nicht bei jedem Besuch neu vornehmen müssen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Diese helfen uns zu verstehen, welche Inhalte besonders relevant sind und wo Verbesserungsbedarf besteht. Die Daten werden ausschließlich in aggregierter Form ausgewertet.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Auch gespeicherte Passwörter werden mit modernen Verschlüsselungsverfahren geschützt. Selbst wir können Ihr Passwort nicht im Klartext einsehen.
Zugriffskontrolle
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und das auch nur im Rahmen ihrer Aufgaben. Jeder Zugriff wird protokolliert und regelmäßig überprüft.
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
Wir führen regelmäßig Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Systeme zeitnah. Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Datenschutzvorfall kommen, informieren wir Sie unverzüglich und ergreifen Gegenmaßnahmen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Account-Daten
Solange Sie ein aktives Konto bei uns haben, speichern wir Ihre Registrierungsdaten und Lernfortschritte. Nach der Löschung Ihres Accounts werden alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Vertragsbezogene Daten
Daten, die im Zusammenhang mit Zahlungsvorgängen stehen, unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen in Deutschland üblicherweise zehn Jahre. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht.
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Korrespondenz bewahren wir drei Jahre auf. Das dient der Nachvollziehbarkeit von Anfragen und Problemlösungen. Danach erfolgt die Löschung automatisch.
Besondere Schutzbedürfnisse
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Sollten wir feststellen, dass Daten von Personen unter 16 Jahren erhoben wurden, löschen wir diese umgehend.
Bei der Verarbeitung von Daten, die besondere Schutzbedürfnisse aufweisen, etwa im Zusammenhang mit finanziellen Schwierigkeiten, gehen wir besonders sorgfältig vor. Solche Informationen werden nur verarbeitet, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern oder wir neue Funktionen einführen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben. Es liegt jedoch in Ihrer Verantwortung, sich regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Für uns ist das:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Natürlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir sind bestrebt, jede Beschwerde intern zu klären, bevor Sie den Weg zur Aufsichtsbehörde gehen müssen.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: support@solasionneoniqo.com
Telefon: +492246100990
Postanschrift: Müssingen 52, 48351 Everswinkel, Deutschland